Neue Features für die Hololens 2
William Schubert • 12. Mai 2021
Nach dem neusten Update wird Edge zum Standard-Browser für Hololens 2.

Mit Blick auf das Hololens-Update gab Microsoft an, das Feedback aktueller User insbesonders berücksichtigt zu haben. Das Update soll Endbenutzern und IT-Administratoren die tagtägliche Nutzung der Hololens 2 vereinfachen und die AR-Brille besser an ihre spezifischen Bedürfnisse angleichen.
Die größte Neuerung ist der Chromium-basierte Browser Edge von Microsoft, der nun für Hololens erhältlich ist und den neuen Standardbrowser abbildet. Außerdem können jetzt Standardanwendungen für ausgewählte Apps konfiguriert werden.
Der innovative Edge-Browser gestattet es laut Microsoft, Anwendungen aus dem Microsoft Store einrichten und auf Hololens zu nutzen. So können mit der Büro Web-App auf Sharepoint oder OneDrive gehostete Dateien fix mit dem AR-Brillenmonitor bearbeitet werden.
Ebenfalls aufpoliert sind die Hololens-Einstellungen, die sofort eine Suche und detailliertere Einstellungen während der Kalibrierung der Displayfarben offeriert. Die Displayqualität der Hololens 2 war in der Vergangenheit Anlass zur Kritik besonders aufgrund der Farbverfälschungen.
Außerdem gibt’s jetzt einen Flugmodus, die Hololens-Tastatur bezuschusst ergänzend zur Tipp- gleichwohl die Wischeingabe, wie man sie vom Handy kennt und ein frisches Startmenü vereinfacht den Zugriff auf essenzielle Funktionalitäten wie den Neustart. Über das Startmenü können nun verschiedenartige Nutzerkonten ausgewählt werden. Highlight für IT-Admins ist ein zudem mit einem Auto-Login für Gäste verbesserter Kiosk-Modus.
Die lückenlose Änderungsliste gibts hier zu lesen. Das Update kann unter den Einstellungen, Update & Security, Windows Update gestartet werden.
Die größte Neuerung ist der Chromium-basierte Browser Edge von Microsoft, der nun für Hololens erhältlich ist und den neuen Standardbrowser abbildet. Außerdem können jetzt Standardanwendungen für ausgewählte Apps konfiguriert werden.
Microsoft hat zudem die Unterstützung für WebXR und 360 Viewer hinzugefügt, sodass Hololens-Benutzer mit ihrer AR-Brille mühelos immersive Webinhalte anzeigen können. WebXR ist ein offener Standard für browserbasierte AR- und VR-Inhalte, der von einer Allianz aus Google, Microsoft, Mozilla und weiteren Giganten der XR-Branche konzipiert wurde. Du kannst die WebXR-Demo hier
begutachten.
Der innovative Edge-Browser gestattet es laut Microsoft, Anwendungen aus dem Microsoft Store einrichten und auf Hololens zu nutzen. So können mit der Büro Web-App auf Sharepoint oder OneDrive gehostete Dateien fix mit dem AR-Brillenmonitor bearbeitet werden.
Ebenfalls aufpoliert sind die Hololens-Einstellungen, die sofort eine Suche und detailliertere Einstellungen während der Kalibrierung der Displayfarben offeriert. Die Displayqualität der Hololens 2 war in der Vergangenheit Anlass zur Kritik besonders aufgrund der Farbverfälschungen.
Außerdem gibt’s jetzt einen Flugmodus, die Hololens-Tastatur bezuschusst ergänzend zur Tipp- gleichwohl die Wischeingabe, wie man sie vom Handy kennt und ein frisches Startmenü vereinfacht den Zugriff auf essenzielle Funktionalitäten wie den Neustart. Über das Startmenü können nun verschiedenartige Nutzerkonten ausgewählt werden. Highlight für IT-Admins ist ein zudem mit einem Auto-Login für Gäste verbesserter Kiosk-Modus.
Die lückenlose Änderungsliste gibts hier zu lesen. Das Update kann unter den Einstellungen, Update & Security, Windows Update gestartet werden.

Die PlayStation 5 hat die Gaming-Welt im Sturm erobert und bietet eine beeindruckende Auswahl an Spielen, die die Grenzen der Konsolentechnologie erweitern. Von epischen Abenteuern bis hin zu packenden Action-Titeln, die PS5 hat für jeden etwas zu bieten. Hier sind die besten 15 PS5-Spiele, die du 2023 spielen solltest.

Sony hat offiziell den Playstation Showcase 2023 angekündigt . In einem einstündigen Livestream, der am heute am 24. Mai um 22 Uhr deutscher Zeit auf Youtube und Twitch übertragen wird, präsentiert Sony eine Auswahl neuer Spiele von Playstation Studios sowie namhaften Drittpartnern und Indie-Entwicklern. Die Vorfreude auf den Playstation Showcase 2023 ist enorm, denn Sony verspricht den Zuschauern eine Fülle aufregender Ankündigungen und Einblicke in kommende Titel. Die Gerüchteküche brodelte in den letzten Wochen bereits vor Aufregung. Insbesondere ein exklusiver Konami-Deal sorgte für Spekulationen, der möglicherweise ein Remake von Metal Gear Solid 3 sowie einen neuen Ableger von Silent Hill beinhalten könnte. Auch die Wiederbelebung beliebter Franchises wie Castlevania oder Dead Rising wird heiß diskutiert. Des Weiteren gibt es Leaks, die darauf hindeuten, dass zwei neue Spiele aus dem Marvel-Universum auf dem Playstation Showcase präsentiert werden. Insomniac Games, renommiert für ihre erstklassigen Entwicklungen, sollen laut Gamespot an Spider-Man 2 und einem Spiel aus dem Wolverine-Franchise arbeiten. Während des Events wird erwartet, dass Sony die neuesten Spielehighlights präsentiert. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass Informationen zur Playstation 5 Pro oder zum Q Lite Handheld preisgegeben werden. Der Fokus liegt eindeutig auf der Enthüllung neuer Spiele und der Weiterentwicklung der bestehenden Plattformen. Seid heute Abend live dabei, wenn Sony den Playstation Showcase 2023 veranstaltet und uns mit neuen Spielen für die PS5 und PS VR2 zu begeistern versucht!

Sony kündigt den Playstation Showcase 2023 an. Im Livestream werden neue Spiele von Playstation Studios und Partnern vorgestellt. Erwartet werden spannende Ankündigungen, darunter möglicherweise ein exklusiver Konami-Deal und Spiele aus dem Marvel-Universum. Der Fokus liegt auf der Enthüllung neuer Titel für PS5 und PS VR2. Seid heute Abend dabei und lasst euch von den neuesten Spielen begeistern!

Ihr habt genug von leuchtenden Schwertern und möchtet gerne ein VR-Rhythmusgame in neuer Kleidung? Dann solltet ihr Ragnarock definitiv nicht aus den Augen verlieren. Wikingermusik ist zwar etwas eigen und vielleicht nicht für jedermann etwas, doch mich persönlich catcht diese Musik meistens. Hörner, Trommeln und Harfen können tolle Symphonien erzeugen und in einem die Lust nach Met steigern. In Ragnarock soll man als Wikingerkapitän an einem Bootsrennen teilnehmen und dabei mit Hämmern Runen im Takt zerkloppen. Klingt so simpel wie einladend und deswegen werde ich mir am Samstag um 18:00 Uhr auf Twitch das Spiel einmal genauer ansehen. Seid dabei, wenn wir Odin zum tanzen bringen.